KLIMA. NACHHALTIGKEIT. DIGITALISIERUNG. ENERGIE.
MENSCHEN MITNEHMEN.

MISSION NOW

3.-5. Mai 2022 | Live-Stream aus Bremerhaven

RÜCKBLICK

Auftaktveranstaltung vom 3.–5. Mai 2022

conference

180+
Teilnehmer:innen

people

25
spannende Vorträge

test

Hochwertige
Trends und Perspektiven

Aufzeichnungen
hier ansehen

Wir sagen DANKE für 3 spannende Tage voller Learnings

“Nicht die Angst vor der Zukunft sollte der treibende Faktor sein, sondern der Gewinn der Lebensqualität!”

“Ja, es geht um Bewusstsein!”

“Vielen Menschen ist es noch nicht klar, wo wir stehen…”

“Aufklärung – Aufklärung – Zahlen, Daten, Fakten!”

Das sind einige Kommentare aus dem Chat der MISSION NOW. Und genau hierum geht es bei dieser Veranstaltung: Wir möchten Unternehmer:innen bei der Aus- und Weiterbildung unterstützen, Modelle und Lösungsanbieter vorstellen, Trends und Perspektiven gemeinsam diskutieren. Nur so, nur gemeinsam, kommen wir dem Schritt Nachhaltigkeit im Unternehmen ein Stück näher.

Der offizielle Auftakt einer spannenden Kongress-Reihe. „Ich glaube daran, dass keine Firma eine Zukunft hat, die sich nicht nachhaltig aufstellt“, betonte Initiator der MISSION NOW, Tjalf Nienaber bei der Begrüßung am ersten Tag. Und dies wurde von allen Seiten bestätigt: der Politik, der Wissenschaft und der Wirtschaft.

Um uns allen eine gewinnbringende Zukunft zu ermöglichen, müssen wir JETZT handeln. Und den ersten Schritt hierfür haben wir mit der MISSION NOW getan.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten!

Allem voran unseren Redner:innen, die so viele Erkenntnisse, Trends, Lösungsansätze und neue Denkweisen für uns mitbrachten.
Natürlich auch allen Missionspartnern und Sponsoren, die und tatkräftig unterstützt haben.
Und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die zuschauten und mit teils kritischen Fragen zu den Diskussionen beigetrugen!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dienstag, 3. Mai

An diesem Tag luden wir national tätige Unternehmen ein, Lösungsansätze ihrer Unternehmen in Best Practice Vorträgen darzustellen. Gemeinsam mit Keynote Lectures, z.B. von Politikerin Sarah Wiener, welche uns einen aktuellen Überblick über die Nachhaltigkeits-Szene Deutschlands gaben, wurden diese Ansätze im Anschluss zur Diskussion gestellt.

Mittwoch, 4. Mai

Der zweite Tag wurde in enger Zusammenarbeit mit mehreren regional tätigen Unternehmen ausgerichtet. Institutionen wie die BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH, das Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) sowie Unternehmen wie Hans Jaich sprachen über ihre Green Transformations.

Donnerstag, 5. Mai

Dieser Tag wurde in enger Zusammenarbeit mit HRMgreen ausgerichtet und fokussierte sich auf einen speziellen Bereich der Unternehmens-Managements: die Personalabteilung. Keynote-Vorträge sowie Lösungsanbieter, vor allem aus dem Gebiet HR, stellten sich und ihre Dienstleistungen und Produkte dar. Die Stichworte Green Work sowie New Work spielten hier eine große Rolle.

Themen-Lounges

Einige unserer Missionspartner boten in Breakout-Sessions, sogenannten Themen Lounges ein ein- bis zweitägiges Programm exklusiv im Rahmen der MISSION NOW an.

SCHIRMHERRIN

U.A. MIT DABEI WAREN

PROGRAMM

THEMEN LOUNGES
Einige unserer Missionspartner bieten in Breakout-Sessions, sogenannten Themen Lounges ein ein- bis zweitägiges Programm exklusiv im Rahmen der MISSION NOW an.

09:10

ERÖFFNUNG & BEGRÜSSUNG

Tjalf Nienaber, Initiator
Dr. Ines Marbach, Fachmoderatorin

09:45

BEST PRACTICE VORTRAG:
Wirkungstransparenz und Transformationsbegleitung – Nachhaltigkeit aus Perspektive einer Bank

Mehr erfahren

Nachhaltigkeit ist ein Dekadenthema – gesellschaftlich, politisch und ökonomisch. Der Finanzbranche kommt hierbei eine besondere Rolle zu: Als Finanzierungspartner der Unternehmen der Realwirtschaft gilt es deren Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit zu unterstützen. Aus Banksicht stellt sich dabei die Frage: Was ist eigentlich nachhaltig? Im Vortrag berichtet Fabian Wendel vom Weg der DZ BANK eine eigene Klassifizierungsmethodik mit Blick auf die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu entwickeln und damit die Nachhaltigkeitswirkung des eigenen Kreditportfolios zu analysieren. Anhand konkreter Thesen beschreibt er, welche Rolle Nachhaltigkeit zukünftig in der Geschäftsbeziehung zwischen Firmenkunden und Banken spielen wird und gibt Impulse, wie Unternehmen und Banken sich gemeinsam auf den Weg der nachhaltigen Transformation machen können.

10:15

KEYNOTE LECTURE
Nachhaltig, gesund & köstlich: Eine Vision für die Ernährung der Zukunft

Mehr erfahren

Unser Lebensmittelsystem steht am Abgrund: Es trägt maßgeblich zu Klimawandel, Umweltzerstörung und Biodiversitätsverlust bei, während ein Fünftel aller produzierten Lebensmittel in der EU einfach in der Mülltonne landen. Gleichzeitig sind chronische Erkrankungen, Übergewicht und Allergien auf dem Vormarsch und zu den neuen „Volkskrankheiten“ unserer Zeit geworden. Es ist ganz klar: Wir essen uns und unsere Mitwelt krank.

Es braucht einen dringenden, tiefgreifenden Wandel in unserem Lebensmittelsystem hin zu mehr Nachhaltigkeit, erstmals ganzheitlich dargelegt in der Strategie „Vom Hof auf den Tisch“ der Europäischen Kommission. Warum dieser Wandel so wichtig ist und wie er gelingen kann, erklärt Sarah Wiener in dieser Key-Note anhand einiger Beispiele.

10:45

ÜBERSICHTSVORTRAG:
Mission Nachhaltigkeit – Was ist die Antwort der deutschen Wirtschaft auf den europäischen Green Deal?

Mehr erfahren

Einleitung: Die EU-Kommission hat mit dem Green Deal ein großes Konjunktur-, Innovations- und Nachhaltigkeitsprogramm angekündigt. Bis 2050 soll Europa der erste Kontinent sein, der keine Treibhausgasemissionen mehr in die Atmosphäre gibt. Wie kann das gehen? Wo stehen deutsche Unternehmen im innereuropäischen Wettrennen um die nachhaltigste Wirtschaft? Die Vorsitzende des B.A.U.M. e.V. Yvonne Zwick teilt ihre Beobachtungen und Perspektiven.

Nutzen: Sie wissen hinterher Bescheid – Zahlen, Daten, Fakten zum Green Deal an sich, zum Stand nachhaltigen Wirtschaftens in Deutschland und was sie tun muss, um sich strategisch gut zu positionieren.

11:15

PODIUMSDISKUSSION

Dr. Ines Marbach, Fachmoderatorin
Fabian Wendel, DZ Bank
Yvonne Zwick, B.A.U.M. e.V.
Rupert Baur, HanseGarnelen AG

11:45

BEST PRACTICE
Kreative Konzepte – wie ein Lebensmittelbetrieb konsequent nachhaltig handelt

Rupert Baur, Vorstand HanseGarnelen AG

12:15

KEYNOTE
Warum wir zum Stoppen der Klimakrise eine echte Energierevolution brauchen

Mehr erfahren

Die Klimakrise und die Abhängigkeit von den fossilen Energieträgern Erdöl, Erdgas und Kohle stellen die größte Bedrohung der Menschheit dar. Der Vortrag erläutert, wie wir mit einer echten Energierevolution bis 2035 eine Energieversorgung nur auf Basis erneuerbarer Energien realisieren können und welche Hürden wir dabei noch überwinden müssen.

12:45

IMPULS VORTRAG
Zukunftsfähige Unternehmen brauchen Nachhaltigkeit

Mehr erfahren

Im Vortrag zeigt Anabel Ternès deutlich, warum jedes Unternehmen global ein Nachhaltigkeitsmanagement braucht: Warum kann man nur so langfristig und miteinander erfolgreiche, globalen Wertschöpfungssystemen schaffen? Und was bedeuten die aktuellen Trends an Chancen und Herausforderungen für jedes Unternehmen?

13:15

BEST PRACTICE VORTRAG:
Die Rolle der Nachhaltigkeit in der People Agenda

Mehr erfahren

Der Klimawandel ist das entscheidende Risiko des 21. Jahrhunderts. Veränderungen in der Wirtschaft und folglich auch im Verhalten des Einzelnen müssen durch gemeinschaftliche Anstrengungen getrieben werden. Sandra Plato zeigt auf, welche Bedeutung das Thema (ökologische) Nachhaltigkeit für das Geschäftsmodell der Allianz hat und wie sich daraus die Bedeutung innerhalb der Perosalstrategie ableitet. Darauf aufbauend gibt sie Impulse und Handlungsempfehlungen für die Integration der ökologischen Nachhaltigkeit in die Employee Journey.

Inhalt:

  • Mit dem Purpose „We secure your Future“ setzt die Allianz ein klares Zeichen in Richtung Zukunftssicherheit und damit auch für Nachhaltigkeit und Klimaschutz 
  • Daraus resultiert die Verantwortung für HR, auch in der Personalarbeit und der Personalentwicklung die Rahmenbedingungen  für eine „green future“ zu schaffen
  • Dies fängt bei der eigenen Vorbildwirkung und bei der Unterstützung des (Top)-Management beim Einnehmen der Vorbildrolle an und hört beim Empowerment sowie der Beteiligung aller Mitarbeiter:innen auf
    • welche konkreten Ansätze und Ideen es hierzu bei der Allianz gibt, zeigt Sandra Plato in ihrem Vortrag auf
    • auch zu der Frage „Wie kann Personal die agile Transformation nutzen, um Impulse für ein greenHR sowie eine nachhaltige Organisationsentwicklung zu setzen“ gibt Sandra Plato Antwortimpulse und lädt zur Diskussion hierzu ein.
  • Last but not least wird der Handlungsbedarf aufgezeigt und Handlungsempfehlungen für ein „green HR“ gegeben

Nutzen: Impulse und Anregungen für personaler, Führungskräfte und jeden Einzelnen, um Nachhaltigkeit im beruflichen Kontext zu fördern.

13:45

PODIUMSDISKUSSION

Dr. Ines Marbach, Fachmoderatorin
Prof. Dr. Volker Quaschning
Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg
Sandra Plato, Allianz
Annabel Oelmann, Verbraucherzentrale Bremen e.V.

14:15

KURZ-PRÄSENTATION
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Bremen

14:20

PAUSE

14:30

BEST PRACTICE
Lösungsansätze für nachhaltiges Lieferantenmanagement in der Praxis

Mehr erfahren

Was macht man, wenn ein nachhaltiger Lieferant in China nicht zu finden ist? Mit dem Lieferanten zusammenarbeiten und sich auf eine gemeinsame Reise begeben!

In diesem Blitzlicht stellen Soulbottles (Glas-/Metallindustrie) und Sustify (SaaS) vor, wie ein Capacity Building Ansatz Compliance mit Sozial- und Umweltstandards erhöhen konnte.

15:00

IMPULSVORTRAG:
Potential von digitalen Zwillingen im Energiemanagement eines Hafens

Mehr erfahren

Zukünftige Energieversorgungssysteme sind geprägt durch einen hohen Anteil an erneuerbaren Energien. Gleichzeitig sollen Häfen die Schiffe mit Elektrizität und alternativen Kraftstoffen versorgen können, die zum Teil vor Ort produziert werden. Dadurch entstehen komplexe Systeme mit vielfältigen Wechselwirkungen zwischen den Versorgungsnetzen, Erzeugern mit fluktuierender Leistung, Speichern und wechselnden Verbrauchern. In diesem Vortrag wird der Einsatz eines digitalen Zwillings des Hafenenergiesystems sowohl für die Dimensionierung der Systemkomponenten als auch für den Entwurf eines Regelkonzepts vorgestellt.

15:30

IM INTERVIEW: Ströer Media
Nachhaltigkeit partizipativ gestalten - mit einer Nachhaltigkeitswerkstatt zu aktivierten Menschen in der Organisation

Mehr erfahren

In einem interaktiven Interview werfen David Haag, Birgit Oßendorf-Will & Jan Oßenbrink einen Blick auf die Transformationsreise von Ströerund teilen mit Ihnen wertvolle Erfahrungen und Ergebnisse, wie die erfolgreiche Gestaltung des Themas Nachhaltigkeit in Organisationen gelingen kann. Gemeinsam schauen sie auf die entscheidenden Elemente, um Mitarbeitende einzubinden und nachhaltige Verhaltensweisen langfristig in der Organisation zu verankern.

THEMEN LOUNGES
Einige unserer Missionspartner bieten in Breakout-Sessions, sogenannten Themen Lounges ein ein- bis zweitägiges Programm exklusiv im Rahmen der MISSION NOW an.

09:15

ERÖFFNUNG & BEGRÜSSUNG

Dr. Ines Marbach, Fachmoderatorin

09:30

KEYNOTE:
Emils Welt

Mehr erfahren

Mein Enkel Emil wurde im Januar 2020 geboren und die Chancen stehen gut, dass er das 22te Jahrhundert erleben wird. Damit konkretisiert sich Zukunft. In welcher Welt wird Emil leben? Seine Generation wächst mit allerlei neuen Selbstverständlichkeiten auf: sprechenden Apparaten, künstlicher Intelligenz, einer neuen Medizin, aber auch mit Veränderungen im gesellschaftlichen Miteinander. Bereits im Kontext von Corona offenbaren sich die Veränderungen in der Arbeitswelt – Homeoffice –  oder im Bereich des Einkaufens – Onlinehandel. Als Konsequenz ergibt sich somit auch eine neue Rolle des urbanen Raums und gleichzeitig offenbaren sich die globalen Herausforderungen, die das Leben dieser Generation in hohem Maße bestimmen werden. Vom Klimawandel bis hin zur schwindenden Artenvielfalt gilt es neue Lösungswege zu beschreiten um eine nachhaltige Balance zu etablieren. Seine Welt ist also anders als das „business as usual“ meiner Generation. Emils Welt wird das Ergebnis einer globalen Transformation sein und hierbei stellt sich die Frage nach den neuen Prioritäten seiner Welt.

10:20

BEST PRACTICE VORTRAG:
Unternehmen als Treiber der ökologischen Transformation - wie betrieblicher Umweltschutz das private Umweltverhalten der Mitarbeitenden beeinflusst.

Mehr erfahren

Viele Strategien zur Bewältigung ökologischer Herausforderungen setzen ihren Schwerpunkt auf technologische Effizienzsteigerungen. Jedoch führen solche Ansätze häufig zu einem erhöhten Output, wodurch der Umweltschutzbeitrag reduziert wird. Für einen effektiven Umweltschutz bedarf es daher ebenfalls einer Veränderung unserer umweltrelevanten Konsum- und Mobilitätspraktiken. Hier spielen Unternehmen eine zentrale Rolle. Mitarbeitende internalisieren während der Arbeit die sozialen Normen, welche in einem Unternehmen praktiziert und vorgelebt werden. Betriebliche Umweltschutzmaßnahmen prägen hierdurch das umweltrelevante Verhalten von Mitarbeitenden über die formalen Unternehmensgrenzen hinaus und tragen so zu einer ökologischen Transformation der Gesellschaft beitragen.

10:40

ÜBERSICHTSVORTRAG
Klimawandel in der Wissenschaft – Beruf oder Berufung?

Mehr erfahren

Als Wissenschaftler:in am Alfred-Wegener-Institut erforschen wir die Meere, die Eisschilde, das Klima und Ökosysteme. Ob Biologie, Geologie oder Physik, ob im Sediment, im Eis oder in Lebensgemeinschaften im Meer – überall stoßen wir auf Signale des fortschreitenden Klimawandels. Den Klimawandel zu dokumentieren und Voraussagen für die Zukunft zu machen ist Teil unseres Berufes. Die Gesellschaft über die Konsequenzen zu informieren gehört ebenso zu unseren Aufgaben. Doch ob der Dramatik der Situation reicht vielen Wissenschaftler:innen diese reine Informationsweitergabe nicht aus. Denn wir sind ebenso Bürger:innen, Eltern oder schlicht engagierte Menschen, die sich um die Zukunft sorgen. In diesem Vortrag stelle ich die Arbeit von AWIs4Future, einer Regionalgruppe von Scientists4Future, vor. Hier engagieren sich AWI-Mitarbeiter:innen über ihre Arbeit hinaus – in der Öffentlichkeit und innerhalb des Institutes. Die Aufgabe, die Information zu Gefahren des Klimawandels und zu Lösungsansätzen in die Gesellschaft zu tragen wird hier zur Berufung.

11:30

IMPULS-VORTRAG
Green Economy Bremerhaven – Chancen für eine nachhaltige Stadtentwicklung

Mehr erfahren

Dem nachhaltigen Wirtschaften gehört die Zukunft! Wir, die Bremerhavener Wirtschaftsförderung, sind Wegbereiter für ansässige Unternehmen und solche, die sich für einen Standort in Bremerhaven interessieren. Unterstützt werden wir durch renommierte Einrichtungen wie dem Alfred Wegener Institut für Polar- und Meeresforschung oder dem Klimahaus ° Ost. Unsere Leuchtturmprojekte sind die Entwicklung eines nachhaltiges Gewerbegebietes und eines „grünen“ Gründerzentrums, flankiert durch innovative Projekte aus der Wasserstoffwirtschaft.

12:00

IMPULS-VORTRAG
Gebäude als Teil einer zukunftsfähigen Lösung

Daniel Hof, DREES & SOMMER

12:15

IMPULS-VORTRAG
Wie Sie in 4 Schritten eine nachhaltige Beschaffung implementieren und damit die Nachhaltigkeitsleistung Ihres Unternehmens entscheidend steigern

Yvonne Jamal, JARO Institut

12:30

IMPULS-VORTRAG
Wie erstellt ein Unternehmen eine Gemeinwohl-Bilanz um der Anforderung an einen Nachhaltigkeitsbericht zu entsprechen

Michael Pelzl, Gemeinwohl-Ökonomie Bremen

12:45

PODIUMSDISKUSSION

Dr. Ines Marbach, Fachmoderatorin
Nils Schnorrenberger, BIS Wirtschaftsförderung
Daniel Hof, DREES & SOMMER
Michael Pelzl, Gemeinwohl-Ökonomie Bremen

13:15

IMPULSVORTRAG:
Kein windiges Geschäft – Nachhaltigkeit der Windenergie

Mehr erfahren

Strom ist nützlich – aber woher soll er kommen? Um die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen, muss unser Energiebedarf durch nachhaltige Quellen gedeckt werden. Dabei führt kein Weg an Windenergie vorbei. Wir werden zeigen, wie nachhaltig Windenergie bereits ist, wo die Schwierigkeiten bei Bau und Betrieb liegen und was wir erreichen können, um sie noch nachhaltiger zu gestalten.

13:50

RECAP & VERABSCHIEDUNG

Dr. Ines Marbach, Fachmoderatorin
Tjalf Nienaber, Initiator

ab 14:15

THEMEN LOUNGE: Nachhaltige Beschaffung
JARO Institut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung e.V.

Mehr erfahren

14:15 Uhr 
Begrüßung / Wer ist JARO / Die Rolle der Beschaffung für eine nachhaltige Entwicklung
Steffi Kirchberger, JARO Services GmbH
und Yvonne Jamal, JARO Institut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung e.V.

 

14:25 Uhr
SVOLT – und seine „Mission Zero“
Dr. Jennifer Lenz, SVOLT Energy Technology (Europe) GmbH

 

14:55 Uhr
Verkauf gebrauchter Firmen-IT-Hardware als Beitrag zur CO2-Reduzierung
Daniel Büchle, AfB gemeinnützige GmbH

 

15:25 Uhr 
Live Demo der JARO Academy: Ausbildung zum „Certified Sustainable Procurement Professional“
Caroline Kogel, JARO Institut für Nachhaltigkeit und Digitallisierung e.V.

 

15:45 Uhr
Fokussierte Nachhaltigkeit im Zielbild der Beschaffung
Christoph Schwärzler, Deutsche Bahn AG

 

16:15 Uhr
Verantwortungsvoll konsumieren in Best Practice: Nachhaltige Beschaffung von Büro- und Alltagsbedarf (B2B)
Isabell Winzen-Kühnl, memo AG

 

16:45 Uhr
THE STORY OF A NEW WORLD
Johanna Jaurich, fechnerMEDIA GmbH

 

16:55 Uhr 
Verabschiedung / Ende

09:00

BEGRÜSSUNG

Moderator Arne Priess, Geschäftsführer HRMgreen

09:15

KEYNOTE
How to get started - Auf dem Weg zum nachhaltigen Institut

Mehr erfahren

In dem Vortrag wird ein Praxisbeispiel einer Bildungs- und Forschungseinrichtung präsentiert. Es wird dargestellt, wie es möglich ist, ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit in alle Geschäftsprozesse zu integrieren und auch die eigenen Kundinnen und Kunden dabei zu unterstützen, sich diesem Thema zu widmen.

Inhalte des Vortrags:

  • Wer sind wir und worin besteht unsere Aufgabe (Kerngeschäft)?
  • Wie kam es zur Zielsetzung?
  • Erste Schritte
  • Ist-Stand-Analyse der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit
  • Auswahl von geeigneten Bewertungskriterien
  • Interviews mit Beschäftigten
  • Gründung eines Nachhaltigkeitsteams
  • Maßnahmenableitung und Umsetzung
  • Weitere Schritte

Ihr Nutzen:

  • Idee davon bekommen, wie man anfangen könnte, sich dem Thema zu nähern
  • Verstehen, dass eine Bestandsaufnahme eine wichtige Voraussetzung ist
  • Möglichkeiten kennenlernen, die Belegschaft mit einzubeziehen

Dr. Maria Klotz, Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG)

09:50

BEST PRACTICE
Nachhaltigkeit in HR-Bereichen: Sustainability@MC

Uta-Micaela Dürig, Management Consultant Nachhaltigkeits-Management
Ingo Steinicke Leiter, Mercedes-Benz Consulting GmbH

10:25

BEST PRACTICE
Nachhaltigkeit in Unternehmen: Die Sicht der Mitarbeiter

Jeannette Lock LL.B, Wirtschaftsjuristin, Alitus Consulting& Vertrieb GmbH

11:00

KEYNOTE
Erfolgreiche Green Company Transformation – Der systematische Weg zum Green House of Choice

Arne Priess, Geschäftsführer der HR CONTRAST und HRMgreen

11:35

BEST PRACTICE
Nachhaltigkeit im HR: Was es wirklich bedeutet

Aleksandar Jovicic, Employer Branding Specialist, BLANC & FISCHER Corporate Services

12:10

BEST PRACTICE
Systemdenken – Eine Aktion, viele Lösungen

Oliver Meßner, Managing Partner, HRMgreen Manager, S 3 Consulting Meßner

12:45

GEMEINSAME DISKUSSION

Gemeinsam mit den Redner:innen des Tages

THEMEN LOUNGES

Einige unserer Missionspartner bieten in Breakout-Sessions, sogenannten Themen Lounges ein ein- bis zweitägiges Programm exklusiv im Rahmen der MISSION NOW an.

Diese Lounges sind über die unten genannten Links sowie über die Streaming-Page der MISSION NOW erreichbar.

Schaut doch mal vorbei!

3. Mai | 12:15 –12:45 Uhr

THEMEN LOUNGE
HanseGarnelen AG

Mehr erfahren

In unserer Themen-Lounge beantworten wir gern Eure Fragen zu unseren Produkten, unserem Vetrieb oder anderen Bestandteilen, die Euch interessieren.

Wir freuen uns, Euch kennenzulernen!

3. Mai | 13:15 – 16:30 Uhr
4. Mai | 09:00 – 14:0 Uhr

THEMEN LOUNGE
Volle Fahrt voraus! Effiziente Entwicklung von Assistenzfunktionen durch virtuelle Sensorik
ITK Engineering GmbH

Mehr erfahren

Dienstag, 3. Mai

13:15-13:45 Uhr
Volle Fahrt voraus! Effiziente Entwicklung von Assistenzfunktionen durch virtuelle Sensorik
Sebastian Wolter

Nautische Assistenzsysteme benötigen eine exakte Umfelderfassung. Als Augen und Ohren dienen viele verschiedene Sensoren wie Kamera, LiDAR, Radar oder Sonar, aus denen ein konsistentes Bild der Umgebung generiert wird. Aufgrund der unendlich vielen und zum Teil sehr kritischen Testszenarien werden Simulationen und virtuelle Tests zur Systemvalidierung benötigt. Mit Hilfe von Methoden aus der Computergrafik können realistische 3D Umgebungen bereit gestellt werden für das Testen von hochautomatisierten Funktionen. Parametrierbare Sensor-spezifische Physikalische Modelle ermöglichen die Erzeugung von konsistenten, physikalisch basierten Sensor-Rohdaten erlauben das direkte Testen von Sensor Fusion und Algorithmen in Echtzeit.

 

14:00-15:00 Uhr
Dialog Ökosystem Wasserstoff mit Markus Lunter

 

Ab 15:30 Uhr:
Offener Austausch und Fragerunde zum Impulsvortrag „Potential von digitalen Zwillingen im Energiemanagement eines Hafens“ mit Torsten Dunger

 


Mittwoch, 4. Mai

09:00-10:00 Uhr
Dialog Ökosystem Elektromobilität mit Markus Lunter

 

10:20-10:50 Uhr
Volle Fahrt voraus! Effiziente Entwicklung von Assistenzfunktionen durch virtuelle Sensorik
Sebastian Wolter

Nautische Assistenzsysteme benötigen eine exakte Umfelderfassung. Als Augen und Ohren dienen viele verschiedene Sensoren wie Kamera, LiDAR, Radar oder Sonar, aus denen ein konsistentes Bild der Umgebung generiert wird. Aufgrund der unendlich vielen und zum Teil sehr kritischen Testszenarien werden Simulationen und virtuelle Tests zur Systemvalidierung benötigt. Mit Hilfe von Methoden aus der Computergrafik können realistische 3D Umgebungen bereit gestellt werden für das Testen von hochautomatisierten Funktionen. Parametrierbare Sensor-spezifische Physikalische Modelle ermöglichen die Erzeugung von konsistenten, physikalisch basierten Sensor-Rohdaten erlauben das direkte Testen von Sensor Fusion und Algorithmen in Echtzeit.

 

11:00-12:00 Uhr
Dialog Ökosystem Elektromobilität mit Carsten Ernst

 

13:00-14:00 Uhr
Dialog Digitalisierung in der Marine mit Carsten Ernst

3. Mai | 11:30 – 13:00 Uhr
4. Mai | 11:30 – 13:00 Uhr

THEMEN LOUNGE
Digitalisierung führt zu Brandlasten in sensiblen Bereichen
Nachhaltigkeit und aktiver Klimaschutz mit geräte-integrierten Brandschutz
ime Elektrotechnik GmbH

Mehr erfahren

Seit über 20 Jahren beschäftigen wir uns mit dem Melden und Vermeiden von Bränden, primär im persönlichen Nah- und Fernverkehr. Dabei sind fast alle Systeme darauf ausgelegt, den Brand von außen mittels geeigneter Löschmittel zu löschen, um so Menschen und Maschinen zu retten und Kollateralschäden zu vermeiden.

In all dieser Zeit haben wir uns nicht mit der Frage beschäftigt, wie die Umwelt durch Löschung von Bränden geschädigt wird. Das Löschen von Chemiebränden, Reifenlagern, Batterieanlagen, Hausbränden, usw. verursachen zum einen Tonnen an CO² und verschmutzen Böden und unser Grundwasser.

Es ist an der Zeit die gesamte Wirkungskette, deren Kräfte und Schäden zu betrachten.

Wieso dieser Perspektiv- und Paradigmenwechsel? Das Unternehmen JOB GmbH kam aufgrund unserer Expertise auf uns zu und wir vereinbarten eine partnerschaftliche Kooperation. Deren Lösung: Geräteintegrierter Brandschutz!

Direkt an der Quelle des Brandes ansetzen und nicht von außen.

Mit diesem technischen Systemwechsel ist es möglich den Brand am Ursprungsort direkt und umweltfreundlich (ohne giftige Stoffe, ohne langanhaltende Schäden) zu bekämpfen. Ein Brand entsteht und die verursachende Quelle wird direkt und sofort ausgeschaltet.

Die „AMFE“ und der wahrscheinlich „kleinste Feuerlöscher“ der Welt.

Die Idee und Lösung ist einen Feuerlöscher direkt im Gerät (Schaltschrank, etc.) einzubauen. Der Hersteller JOB GmbH hat über 50 Jahre Kompetenz, Leidenschaft und Erfahrung (Marktführer Thermo-Bulbs, fast in jeder Sprinkleranlage ca. 79% weltweite Marktabdeckung) in diesem Bereich und hat die AMFE erfunden (quasi ein Mini-Feuerlöscher mit einem speziellen Löschmittel (Novec von der Fa. 3M). Und es funktioniert, sogar mit dem kleinsten Feuerlöscher der Welt, der direkt auf die Leiterplatten integriert wird. www.e-bulb.com

Stellen Sie sich vor: Haartrockner, Waschmaschinen, Schaltschränke, Windkraftanlagen, Wohnhäuser, Mikrowellen, Bohrtürme, Hotels, usw. brennen nicht mehr komplett ab. Die Brandlast und deren schwerwiegenden Auswirkungen werden auf ein Minimum reduziert. Es werden Kollateralschäden vermieden.

Die Auswirkungen: Anlagen brennen nicht mehr ab, es werden meist > 80% des Brand-CO² vermieden. Folgeschäden durch z.B. Löschmittel, verschmutztes Brandwasser, freiwerdende gesundheitsschädliche Gase treten somit nicht auf, da gelöscht wird bevor es zu einem großen Brand kommt. Unser Grundwasser, Luft unsere Böden werden nicht mit noch mehr Giften angereichert.

Paradigmenwechsel: Elektronische Brände können vermieden werden, Geräte müssen nicht in den Müll entsorgt werden, Anlagen brennen nicht ab, unsere Umwelt, wir Menschen und unsere Kunden werden geschützt.

Das ist nachhaltig, das ist wunderbar, das ist Technik Made in Germany.

3. Mai | 10:00 – 16:30 Uhr
4. Mai | 10:00 – 16:30 Uhr

THEMEN LOUNGE
Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Bremen - Ihr Unterstützer auf dem Weg in und durch die Digitalisierung

Mehr erfahren

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Bremen gehört zu Mittelstand-Digital. Mit Mittelstand-Digital unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk.

Mittelstand-Digital informiert kleine und mittlere Unternehmen über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung. Die geförderten Kompetenzzentren helfen mit Expertenwissen, Demonstrationszentren, Best-Practice-Beispielen sowie Netzwerken, die dem Erfahrungsaustausch dienen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung aller Angebote von Mittelstand-Digital.

Explizit werden wir Vertreter für die Bereiche “New Work”, “Digitale Geschäftsmodelle” und Digitalisierung / Innovationen in der Produktion & Logistik stellen.

Agenda | 3. Mai

10:00 Uhr
Vorstellung Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Bremen

11:15 Uhr
Kleine Hürden im Unternehmensalltag – wenn Entscheidungen für neue Programme schwerfallen
Kurzvortrag

11:45 Uhr
Terminprobleme an der Laderampe? – Dynamisches Slot-Management als mögliche Abfertigungslösung

12:05 Uhr
Wissensmanagement kann Leben retten

12:15 Uhr
Kleine Hürden im Unternehmensalltag – mehr Transparenz im Arbeitsablauf
Kurzvortrag

12:45 Uhr
Selbstlernende KI-Systeme

15:15 Uhr
Kleine Hürden im Unternehmensalltag – Social Media Marketing kurz erklärt
Kurzvortrag

16:00 Uhr
Austausch und Networking

 

 

Agenda | 4. Mai

10:00 Uhr
Vorstellung Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Bremen

11:15 Uhr
Kleine Hürden im Unternehmensalltag – wenn Entscheidungen für neue Programme schwerfallen
Kurzvortrag

11:45 Uhr
Terminprobleme an der Laderampe? – Dynamisches Slot-Management als mögliche Abfertigungslösung

12:05 Uhr
Wissensmanagement kann Leben retten

12:15 Uhr
Kleine Hürden im Unternehmensalltag – mehr Transparenz im Arbeitsablauf
Kurzvortrag

12:45 Uhr
Miteinander statt Einzelkämpfer – Datenaustausch über digitale Plattformen

15:15 Uhr
Kleine Hürden im Unternehmensalltag – Social Media Marketing – Die 3 Phasen des Messemarketings
Kurzvortrag

16:00 Uhr
Austausch und Networking

4. Mai | 14:15–17:00 Uhr

THEMEN LOUNGE
JARO - Nachhaltige Beschaffung

Mehr erfahren

In der JARO Themen Lounge „Nachhaltige Beschaffung“ dreht sich alles um Praxisbeispiele und Lösungsansätze für verantwortungsvolle Einkaufspraktiken und Lieferketten. Über das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) hinaus ist Nachhaltigkeit derzeit für viele Unternehmen ein dringendes Thema auf der Agenda – der Einkaufs ist dabei eine Schlüsselfunktion. Umweltschutz und Menschenrechte mit wirtschaftlichen Interessen in Einklang zu bringen ist DIE Herausforderung unserer Generation. Wir zeigen ihnen, wie sich Unternehmen hier bereits aufstellen und welche Tipps sie Ihnen mitgeben. Stellen Sie Ihre Fragen an unsere Referent:innen und erweitern Sie Ihr Netzwerk und Ihr Wissen zu diesem Fokusthema.

 

14:15 Uhr 
Begrüßung / Wer ist JARO / Die Rolle der Beschaffung für eine nachhaltige Entwicklung
Steffi Kirchberger, JARO Services GmbH
und Yvonne Jamal, JARO Institut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung e.V.

 

14:25 Uhr
SVOLT – und seine „Mission Zero“
Dr. Jennifer Lenz, SVOLT Energy Technology (Europe) GmbH

 

14:55 Uhr
Verkauf gebrauchter Firmen-IT-Hardware als Beitrag zur CO2-Reduzierung
Daniel Büchle, AfB gemeinnützige GmbH

 

15:25 Uhr 
Live Demo der JARO Academy: Ausbildung zum „Certified Sustainable Procurement Professional“
Caroline Kogel, JARO Institut für Nachhaltigkeit und Digitallisierung e.V.

 

15:45 Uhr
Fokussierte Nachhaltigkeit im Zielbild der Beschaffung
Christoph Schwärzler, Deutsche Bahn AG

 

16:15 Uhr
Verantwortungsvoll konsumieren in Best Practice: Nachhaltige Beschaffung von Büro- und Alltagsbedarf (B2B)
Isabell Winzen-Kühnl, memo AG

 

16:45 Uhr
THE STORY OF A NEW WORLD
Johanna Jaurich, fechnerMEDIA GmbH

 

16:55 Uhr 
Verabschiedung / Ende

Änderungen vorbehalten.

VORTRAGS-HIGHLIGHTS, u.a.

Sarah Wiener, EU-Politikerin und Köchin, erklärt “Unser Lebensmittelsystem steht am Abgrund”. In ihrer Keynote am 3. Mai verdeutlichte sie anhand einiger Beispiele warum der dringende, tiefgreifende Wandel in unserem Lebensmittelsystem hin zu mehr Nachhaltigkeit so wichtig ist und wie er gelingen.

Ranga Yogeshwar, Wissenschaftsjournalist und Moderator, diskutierte in seiner Keynote am 4. Mai die derzeitigen globalen Herausforderungen für Unternehmen und welche neuen Lösungswege es zu beschreiten gibt, um eine nachhaltige Balance zu etablieren. Was werden die Prioritäten unserer künftigen Generationen diesbezüglich sein?

Nils Schnorrenberger, Geschäftsführer der BIS Wirtschaftsförderung, stellte einige Bremerhavener Projekte vor, u.a. die Leuchtturmprojekte als Entwicklung eines nachhaltiges Gewerbegebietes und eines „grünen“ Gründerzentrums, flankiert durch innovative Projekte aus der Wasserstoffwirtschaft.

Yvonne Zwick, Vorsitzende des B.A.U.M. e.V. Nachhaltig wirtschaften, Gruppenleiter Nachhaltigkeit der DZ BANK AG, beschäftigte sich damit, wo deutsche Unternehmen im innereuropäischen Wettrennen um die nachhaltigste Wirtschaft stehen und was die Antwort der deutschen Wirtschaft auf den europäischen Green Deal ist.

Prof. Dr. Volker Quaschning, Ingenieurwissenschaftler und Professor für Regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin, erläuterte, wie wir mit einer echten Energierevolution bis 2035 eine Energieversorgung nur auf Basis erneuerbarer Energien realisieren können und welche Hürden wir dabei noch überwinden müssen.

Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg, Leiterin des SRH Instituts für Nachhaltiges Management und Vorsitzende des Deutschen Instituts für Gesunde und Nachhaltige Digitalisierung, zeigte, warum jedes Unternehmen global ein Nachhaltigkeitsmanagement braucht: Warum kann man nur so langfristig und miteinander erfolgreiche, globalen Wertschöpfungssystemen schaffen?

Dr. Fabian Wendel, Gruppenleiter Nachhaltigkeit der DZ BANK AG, beschrieb anhand konkreter Thesen, welche Rolle Nachhaltigkeit zukünftig in der Geschäftsbeziehung zwischen Firmenkunden und Banken spielen wird und gibt Impulse, wie Unternehmen und Banken sich gemeinsam auf den Weg der nachhaltigen Transformation machen können.

Steffi Kirchberger moderierte die JARO Themen Lounge „Nachhaltige Beschaffung“, in der sich alles um Praxisbeispiele und Lösungsansätze für verantwortungsvolle Einkaufspraktiken und Lieferketten drehte. Umweltschutz und Menschenrechte mit wirtschaftlichen Interessen in Einklang zu bringen ist DIE Herausforderung unserer Generation.

Hans Jaich, geschäftsführender Gesellschafter des Preisträgers des Bremer Umweltpreises im-jaich oHG, erklärte: Mitarbeitende internalisieren während der Arbeit die sozialen Normen, welche in einem Unternehmen praktiziert und vorgelebt werden. Betriebliche Umweltschutzmaßnahmen prägen hierdurch das umweltrelevante Verhalten von Mitarbeitenden über die formalen Unternehmensgrenzen hinaus und tragen so zu einer ökologischen Transformation der Gesellschaft bei.

Translate »